Direkt zu den Inhalten springen

Beitrag Pflege in Not "Vermittlungsgespräche können helfen" in der Broschüre für pflegende Angehörige 2025

Ein Beitrag von „Pflege in Not“ aus der aktuellen Broschüre für pflegende Angehörige 2025 zum Thema: Vermittlungsgespräche können helfen (S.22), gibt es im Folgendem kostenfrei zum Nachlesen.

Frau W., die Tochter einer 87-jährigen Bewohnerin eines Pflegeheims, leidet unter der Versorgungssituation ihrer Mutter und wendet sich an die Beratungsstelle „Pflege in Not“.

Erleben der Pflege im Pflegeheim

Im ausführlichen Gespräch berichtet sie über ihre Sorgen um die Mutter: Diese war stets eine gepflegte Erscheinung – nun muss es bei der Körperpflege immer schnell gehen. Unter den Mitbewohnerinnen und Mitbewohnern gibt es oft Streit bei den Mahlzeiten. Ihre sonst freundliche Mutter habe sich sehr verändert. „Die Pflegekräfte sind einfach im Stress, meist gibt es nur eine Fachkraft für den ganzen Bereich. Und klar, das Essen ist natürlich nicht wie zu Hause. Ich weiß nicht mehr weiter, fühle mich so schlecht.“

Konflikte rund um die Pflege können emotional belastend und herausfordernd für alle Beteiligten sein. Zentrale Konfliktpunkte sind oft die unterschiedliche Wahrnehmung der Pflegebedürfnisse und die Vorstellung darüber, wie die Pflege gestaltet werden sollte. Dies kann zu Spannungen führen. Auch die (jahrelangen) Belastungen durch die Pflege einer nahestehenden Person können einen an die eigenen Grenzen bringen sowie Konflikte wie auch Schuldgefühle mit sich bringen – ganz egal ob zu Hause oder im Pflegeheim.

Holen Sie sich Hilfe von außen!

Wir bei der Beratungsstelle „Pflege in Not“ erleben häufig belastete und überforderte Angehörige wie auch frustrierte Pflegekräfte, die im Beratungsgespräch Entlastung erfahren. Durch empathisches Zuhören und Akzeptanz der Betroffenen nehmen wir Ihre individuellen Sorgen wahr und sortieren diese gemeinsam. Bei starkem Leidensdruck oder familiären Konflikten bieten wir psychologische Beratung durch eine ausgebildete Psychologin an. Vermittlungsgespräche können helfen, konträre Sichtweisen auf die Pflegesituation zu beleuchten und Vereinbarungen zu treffen, die den Konflikt entschärfen.

Wir unterstützen und begleiten Sie gerne – individuell, kostenlos und auf Wunsch natürlich anonym!