Direkt zu den Inhalten springen

Unsere Kontaktdaten

Beratungsstelle „Pflege in Not“

(030) 69 59 89 89

pflege-in-not(at)dwbsm.de

Bergmannstraße 44
10961 Berlin

UNSERE SPRECHZEITEN:

Montag, Mittwoch, Freitag10-12 Uhr
Dienstag14-16 Uhr
Donnerstag16-18 Uhr
und nach Vereinbarung
Anrufbeantworter rund um die Uhr

Zu unseren Sprechzeiten können Sie sich gerne bei uns melden. Bei Bedarf vereinbaren wir weitere telefonische oder persönliche Gesprächstermine. Unser Anrufbeantworter ist außerdem rund um die Uhr erreichbar.

Die Beratungsstelle befindet sich in einem kleinen Backsteingebäude auf dem Friedhof in der Bergmannstraße, etwa 10 Gehminuten von den U-Bahn-Stationen Südstern und Gneisenaustraße (U7) entfernt.

Zu Google Maps

Presseanfragen

Gerne stehen wir auch für Interviews und Informationen zur Verfügung! Wenden Sie sich hierfür bitte an unsere Pressesprecherin unter

presse(at)dwbsm.de

Spenden

Wenn Sie unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen möchten, freuen wir uns sehr!

Spendenkonto:

Diakonisches Werk Berlin-Stadtmitte e.V.
Bank für Kirche und Diakonie
IBAN: DE97350601901557983062
BIC: GENODED1DKD
Verwendungszweck: Pflege in Not

Aktuelles

Praxisdialog zu Konflikte und Gewalt im Pflegealltag

Wie geht man damit um, wenn Konflikte oder gar Gewalt entstehen? Stress, Überforderung und Spannungen gehören oft zum Alltag auch in der professionellen Pflege und können eskalieren. Wir von der…
Praxisdialog zu Konflikte und Gewalt im Pflegealltag

Ist das schon Gewalt?

„Ist das schon Gewalt?“ Artikel im Magazin des Pflege-Netzwerks Deutschland Unsere Projektleitung Mara Rick hat mit dem Magazin NAH & DRAN des Pflege-Netzwerks Deutschland über das Thema Gewalt in…
Ist das schon Gewalt?

"Vermittlungsgespräche können helfen" - Beitrag in der Broschüre Angebote für pflegende Angehörige 2025

Ein Beitrag von „Pflege in Not“ aus der aktuellen Broschüre für pflegende Angehörige 2025 zum Thema: Vermittlungsgespräche können helfen (S.22), gibt es im Folgendem kostenfrei zum Nachlesen. Frau…
"Vermittlungsgespräche können helfen" - Beitrag in der Broschüre Angebote für pflegende Angehörige 2025